top of page
katharinastrauch3

Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Aktualisiert: 25. Dez. 2024

Liebe Bienenfreunde,


Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und es ist Zeit, gemeinsam auf die vergangenen Monate zurückzublicken und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu wagen. Wir danken Euch allen für Euer Engagement, Eure Leidenschaft für die Bienen und den wertvollen Austausch in unserer Imkergemeinschaft.


Ein Thema, das in diesem Jahr und auch in Zukunft uns noch beschäftigen wird, ist die Problematik der Honigfälschung. Die neue DNA-Analyse hat dies nun endlich beim importierten Honig in den deutschen Supermärkten deutlich gezeigt. Im ZDF Magazin Frontal wurden die Honige aller großen Honigvermarkter anhand von zwei unabhängigen Labor-Untersuchungen eindeutig als nicht authentisch entlarvt. Trotzdem reagieren nur wenige Supermärkte (in Österreich Spar) und nehmen diese Produkte aus den Regalen. Es ist erschreckend, wie oft Produkte, die als "Honig" deklariert sind, Streckmittel und synthetische Zusätze enthalten. Diese Praktiken sind Betrug am Kunden und an der gesamten Imkerschaft. Umso wichtiger ist es für die Imker, eine hervorragende Honig-Qualität anzubieten und die Kunden und Verbraucher über die Herstellung unseres regionalen und naturbelassenen Honigs zu informieren. Nur über das Kaufverhalten des Kunden können wir etwas bewirken! Durch unsere Bienen findet die so wichtige Bestäubung statt. Der Kunsthonig hat für die Natur keinerlei Nutzen!


Zum Jahreswechsel möchten wir vor allem unsere Imker-Neulinge noch daran erinnern, die Winterbehandlung gegen die Varroa-Milbe nicht zu vergessen. Gerade jetzt, wenn es einige Zeit kälter war, würde sich das anbieten. Diese Maßnahme ist entscheidend, damit unsere Völker mit einer möglichst geringen Anzahl an Varroa-Milben und somit gesund ins neue Jahr starten können. Solltet Ihr hierzu Fragen haben, stehen wir Euch wie immer mit Rat und Tat in der Signal-Patengruppe zu Seite.


Bereits jetzt freuen wir uns auf die Veranstaltungen des kommenden Jahr. Besonders möchten wir auf unseren Einsteiger-Kurs hinweisen, der neuen Interessierten die Grundlage der Imkerei vermittelt und am 25.02.2025 startet. Bitte teilt diese Information gerne mit Bekannten, die sich für die Imkerei interessieren könnten. Weitere Veranstaltungen und Vorträge findet Ihr wie gewohnt auf unserer Web-Seite www.imker-erding.com/termine


Nächster Stammtisch ist am 05.02.25 um 19 Uhr im Vereinsheim Rot-Weiß-Klettham. Wir diskutieren zum Thema: Auf was muss ich achten, wenn ich nach dem Winter das erste Mal zu den Bienen gehe?


Zum Abschluss wünschen wir Euch und Euren Familien von Herzen frohe Festtage und ein gesundes und erfolgreiches Bienenjahr 2025. Genießt die besinnliche Zeit, erholt Euch gut und lasst uns 2025 gemeinsam wieder mit vollem Einsatz für unsere Bienen starten.


Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen,

Euer gesamter Vorstand,

Bienenfreunde Erding e.V.

Stefan Kraus



Letzter Stammtisch 2024 auf dem Christkindlmarkt Erding mit dem Thema Marketing und Verkauf von Honigprodukten

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page